Was musst du als Selbstständige oder Unternehmen darüber wissen?
Fakt ist: Wenn du nicht weißt, was lizenzfreie Musik ist und ein falsches Audio verwendest, kann dich das richtig teuer zu stehen kommen – nämlich mehrere Tausend Euro!
Egal, wie groß dein Account ist oder wie viele Views dein Video hatte.
Ich möchte hier bei mir darauf aufmerksam machen, weil immer mehr kleine Unternehmen auf Social Media aktiv werden und richtig viel Arbeit in ihren Online-Auftritt stecken – und es auch richtig gut machen! Aber viele sind sich nicht bewusst, dass es auch richtig teuer werden kann!
Was ist jetzt lizenzfreie Musik?
Ein lizenzfreies Audio ist ein Sound, den du als Unternehmen grundsätzlich verwenden darfst, ohne dafür Geld zahlen zu müssen.
Denn, wenn du als Unternehmen – egal wie klein oder groß – ein Lied für deinen Reel oder deine Story nutzt, das nicht lizenzfrei ist, ist das grundsätzlich verboten! Der Eigentümer des Liedes hat das Recht, Geld für die kommerzielle Nutzung zu verlangen. Und das kann richtig teuer werden!
Jetzt denkst du sicher: „Ja, aber das macht doch jeder!“ Viele machen das, das stimmt! Entweder weil sie es nicht wissen oder weil es ihnen bewusst ist und sie das Risiko in Kauf nehmen.
Wie kannst du jetzt sicherstellen, dass du ein Lied oder einen Sound auf Instagram, Capcut und Co. verwenden darfst?
Und nein, es hat nichts mit deinen Instagram-Einstellungen zu tun!

Was ist jetzt die Lösung? Wie kann ich sicher sein, dass ich die richtige Musik verwende?
- Rufe die Seite https://www.facebook.com/sound/collection auf deinem Computer auf. (Achtung, es funktioniert nicht am Handy!)
- Suche dir eine Musik aus, die dir gefällt, notiere den Interpreten und den Titel – und füge diesen Titel dann in der App wo du dein Reel erstellst wieder hinzu.
Es klingt etwas kompliziert, ich weiß, aber so bist du auf der sicheren Seite.
Eine weitere Option wäre, wenn du ein Abo bei einem Anbieter für lizenzfreie Musik wie Artlist oder Co. abschließt, dann kannst du dir Songs oder Sounds downloaden und diese direkt in Capcut einfügen. Praktisch wenn du zum Beispiel 3 Plattformen mit einem Video bespielst.
Alles in allem ist es mühsam wenn man sich rechtlich absichern möchte was die Nutzung von Sounds betrifft – ohne das Urheberrecht zu verletzen.
Das ist nur ein Tipp, keine Rechtsberatung, für genauere Infos, kontaktiere bitte deinen Anwalt!